Land weitet Förderung deutlich aus
Veröffentlicht am 28.06.2017.
Veröffentlicht am 28.06.2017.
Einen Einblick in die Arbeit des Landtages Rheinland-Pfalz ermöglichte der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) Schülerinnen und Schülern aus Moskau mit ihren Gastgebern. Im Rahmen ihres Besuchs an der Gustav-Heinemann-Realschule plus in Alzey stand die Landeshauptstadt Mainz auf dem Programm. Konrektor Reinhard Horsch begleitete die Gruppe in den Plenarsaal des Landtages, in dem Sippel die Aufgaben und Abläufe des Landesparlaments erläuterte. Die russischen Schüler waren beeindruckt von einem zeitgleich stattgefundenen Schülerprojekt und der damit verbundenen Offenheit des Parlaments. Im Anschluss zeigte Sippel den Gästen sein Büro im Abgeordnetenhaus sowie den Sitzungssaal der SPD-Fraktion. „Ich finde es klasse, dass dieser Schüleraustausch stattfindet. Er bietet die besten Chancen, Vorurteile abzubauen, Vertrauen zu schaffen und damit die Idee eines friedlichen und weltoffenen Europas zu fördern“, so Heiko Sippel zum Abschluss, ehe es mit dem Besuch des Gutenbergmuseums und der Geschichte des Buchdruckes weiterging.
Veröffentlicht am 09.06.2017.
Der langjährige Bundestagsabgeordnete und Kommunalpolitiker Klaus Hagemann hat Ende Mai sein Mandat im Kreistag niedergelegt, um nach 43 Jahren in der Kreispolitik Platz für jüngere Leute zu machen, die wiederum neue Ideen einbringen können.
Wie der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Heiko Sippel, in einer Pressemeldung mitteilt, hat Hagemann den Schritt sorgsam überlegt und nun vollzogen. „Natürlich bedauern wir den Schritt sehr“, stellt Sippel fest, „Klaus Hagemann hat die sehr gute Entwicklung des Landkreises über Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgeprägt und sich nicht zuletzt auch durch seine menschlich angenehme Art großes Ansehen in der Bevölkerung erworben.“ Der Schritt Hagemanns, im 70. Lebensjahr das ehrenamtliche Engagement zurück zu fahren, verdiene Respekt. „Wir sind ihm sehr dankbar für die hervorragenden Leistungen“, unterstreicht der Fraktionsvorsitzende.
Seit 1974 hat sich Klaus Hagemann für den Landkreis engagiert. Zunächst arbeitete er im Jugendwohlfahrtsausschuss (später Jugendhilfeausschuss) mit, den er jahrzehntelang als Vorsitzender leitete. „Die Jugendpolitik war seine große Leidenschaft“, würdigt Sippel das vorbildliche Engagement. In den Kreistag Alzey-Worms wurde er erstmals 1979 gewählt. Von 1990 bis 1995 übte Hagemann das Amt des ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten aus.
Als Bürgermeister der Stadt Osthofen von 1987 bis 1994 und Abgeordneter des Deutschen Bundestages von 1994 bis 2013 hat sich der Osthofener auch beruflich für die Politik stark gemacht. Hohe Zustimmungswerte und stets gute Wahlergebnisse auch auf Kreisebene waren der Lohn der Arbeit. Weitere Schwerpunkte in der Kreispolitik setzte Hagemann als Mitglied des Schulträgerausschusses, des Ausschusses für Bildung, Weiterbildung und Kultur sowie stets auch für die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Als Nachfolger von Klaus Hagemann rückt Johannes Brüchert in den Kreistag nach. Der 26jährige Wöllsteiner gehört bereits dem Verbandsgemeinderat und Ortsgemeinderat Wöllstein an. In der Ortsgemeinde Wöllstein hat er das Amt des 2. Beigeordneten inne. Die ersten politischen Erfahrungen hat er als Praktikant von Klaus Hagemann gesammelt. Hagemann freut sich deshalb besonders, dass er nun seinen Platz im Kreistag einnimmt.
Veröffentlicht am 07.06.2017.