
Direkt-Kandidat für die kommende Landtagswahl 2026
Auf der Nominierungskonferenz in der Gau-Odernheimer Petersberghalle wurde Heiner Illing als Direkt-Kandidat des Wahlkreises 34 (VG Wörrstadt, VG Wöllstein, VG Alzey-Land, Stadt Alzey) gewählt. „Das Wahlergebnis von 96,3 % der Delegiertenstimmen – ohne Gegenstimmen! – erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Stolz – aber auch mit Respekt vor der Verantwortung, die damit einhergeht“, freute sich Illing über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die Nominierung erfolgte durch den SPD-Unterbezirk Alzey-Worms, den SPD-Verband Alzey-Land und den SPD-Ortsverein Alzey. Als B-Kandidat wurde Chris Wilhelm mit einer ebenso überwältigenden Mehrheit gewählt. „Besonders freue ich mich, dass ich mit Chris Wilhelm einen engagierten und jungen B-Kandidaten an meiner Seite habe, der ebenso für unsere gemeinsamen Werte und für Rheinhessen steht“, betonte Illing, der seit Anfang 2020 als Nachfolger von Heiko Sippel das schöne Rheinhessen im Mainzer Landtag vertritt. Außerdem ist Illing Ortsbürgermeister von Gau-Odernheim und Fraktionsvorsitzender der SPD Alzey-Land.
In ihrer Unterstützungsrede hob Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Erfolge in Rheinland-Pfalz und die Rolle Heiner Illings in der Fraktion hervor. „Als Vorsitzender des Petitionsausschusses bist du nach dem Bürgerbeauftragten der ranghöchste Bürgeranwalt im Land!“ Als Tierschutzpolitischer Sprecher sei er „Ohr und Sprachrohr der Tierschutzvereine und Tierheime in der Fraktion“. Darüber hinaus sieht die Vorsitzende der Landtagsfraktion in Illing einen Abgeordneten, der die Bürgernähe lebt, einen erfahrenen, engagierten und kompetenten Vertreter für die SPD und allseits geschätzten Kollege.
In ihren Vorschlagsreden lobten Sabrina Häußer (Vorsitzende SPD-Verband), Steffen Jung (Vorsitzender SPD Ortsverein Alzey) und Christian Wertke (Vorsitzender SPD-Unterbezirk) Illings bisher geleistete Arbeit. „Die Themen gute Arbeitsbedingungen, bezahlbarer Wohnraum, gute Bildung und Chancengleichheit für alle Kinder liegen ihm besonders am Herzen.“ Gleichzeitig bedankten sie sich für den regelmäßigen Austausch, die kurzen Wege, ergebnisorientierten Gespräche und seinen „Transport nach Mainz“.
In seiner Bewerbungsrede betonte Illing, er habe noch immer großen Respekt und sei erfüllt von Demut, Rheinhessen in Mainz vertreten zu dürfen. „Ich könnte viel von der Mainzer Politik erzählen, möchte mich aber lieber auf die Bilanz konzentrieren.“ Seit 2021 seien über 144 Mio. Euro an Landesförderungen direkt in den Landkreis Alzey-Worms geflossen. Für die Verbandsgemeinden im Landkreis wurden 19 Mio. Euro bewilligt (Investitionsstock, Sportstättenförderung, Kriminalprävention, Brand- und Katastrophenschutz, Dorferneuerung usw.) Rund 8,8 Mio. Euro flossen nach Alzey, davon 2 Mio. Euro für die Sanierung und Erweiterung des Jugend- und Kulturzentrums in der Römerstraße. Hervorzuheben seien auch Maßnahmen der Dorferneuerung. So kamen dem Alzeyer Land 1,6 Mio. zugute. Illing freute sich auch über die Landesfördermittel in Höhe von 2,7 Mio. Euro zur Sanierung der Petersberghalle und die Fördermittel von 3,75 Mio Euro für die Sanierung und Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der VG Wöllstein. Selbst eine kleine Ortsgemeinde wie Gabsheim habe im Rahmen der Dorferneuerung 933.000 Euro erhalten.
„Im Bereich Gesundheit habe ich mich sowohl auf Landes- als auch auf Kreisebene dafür stark gemacht, dass das DRK-Krankenhaus in Alzey wieder Kreiskrankenhaus wird!“, betonte Illing. Die Neuansiedlung des amerikanischen Pharmaunternehmens Eli Lilly bezeichnete der Landespolitiker als bedeutendes Projekt für die Region und Resultat einer ganzheitlichen Politik von Land, Kreis, und Stadt. Als Beispiele einer gelungene Bildungspolitik nannte Illing die Initiative „Schule der Zukunft“ und das „Startchancen-Programm“ des Landes.
Seine Rede beendete Heiner Illing mit dem flammenden Appell: „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Rheinland-Pfalz auch morgen ein Land bleibt, auf das wir stolz sein können. Das Beste für das beste Land!“ und dem Schlusssatz: „Sollte ich Rheinhessen auch weiterhin nach dem 22. März 2026 wieder in Mainz vertreten dürfen, so möchte ich das mit Freude, Respekt, Demut und all meiner Kraft aus ganzem Herzen übernehmen!“
Fotorechte: Heiner Illing; Foto: v.l. Steffen Jung, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Christian Wertke, Chris Wilhelm, Heiner Illing, Stephanie Jung
Veröffentlicht am 30.05.2025.